Heute stehen die Hausaufgaben Teil 2 auf dem Programm. Die Überlegungen zu der Aufteilung, wo der Technikraum, das Gäste-WC und die Waschküche hin sollen, werden diskutiert und die Vor- und Nachteile abgewägt. Eigentlich sollte der Keller nicht als Technikraum herhalten, doch mein Mann kommt zu dem Schluss, dass er die Feuchtigkeit dort unten in den Griff bekommt. Nein, wir haben keinen feuchten Keller. Unser Haus hat erstaunlicherweise einen, für die Bauweise, sehr trockenen Keller. Doch da 1870 anders als heute gebaut wurde, besitzt er keine Horizontalsperre und daher dünstet die aufsteigende Feuchtigkeit naturgemäss immer etwas aus. Also, Technik in einen von unseren drei Gewölbekellern. Der Backes wird Gäste-WC mit Zugang vom Esszimmer. Waschmaschine und Trockner finden im Vorratsraum Platz und der Traum von einem großen Treppenhaus mit Wohndiele wird wahr.

Gewölbekeller unter der Küche

Die Fragen sind geklärt und schon kommen die nächsten. Wie gestalten wir den Anbau, um genügend Licht ins Wohnzimmer zu bekommen? Dachflächenfenster zur Straßenseite scheiden aus, da wir sonst keinen Zuschuss von der Dorferneuerung erhalten. Die Alternative wären Fenster, die wie die vorhandenen aussehen müssen. Dafür ist die Aussenmauer jedoch nicht hoch genug.

Unser Haus von der Strassenseite

Wir schlafen drüber nach.