von ALT zu NEU

Monat: Juni 2020

Kleines Fest

Tja.. was soll ich sagen?! Normalerweise lasse ich unser Leben außerhalb der Sanierung des Hofes aussen vor, doch dass wir hier einen runden Geburtstag feiern, muss einfach erwähnt werden. Der Hofherr lädt zum kleinen Empfang in seinem Anwesen ein. Geiler Satz! Ich habe mir schon oft gewünscht, sowas zu schreiben und glaube, in ein paar Jahren bekommt er eine andere Qualität. Hoffe ich zumindest. Spass beiseite… mein Mann wird alt! Kinder, Familie und ein paar Freunde möchten das nicht spurlos an ihm vorübergehen lassen und mit uns spontan einen schönen Tag verbringen.

Kleines Festzelt!

Er hat es sich verdient. Sehr sogar… ich habe höchsten Respekt vor der harten Arbeit, die er jeden Tag leistet. Jedes noch so kleine Detail wird genauestens recherchiert und nichts dem Zufall überlassen. Stundenlang informiert er sich im Internet, berät sich mit Handwerkern, stellt Planungen an oder misst alles vor Ort nach. Zusätzlich zu dem, was sonst noch alles ansteht und vor allem zu seiner normalen Arbeitszeit. Alles nur, um für uns ein schönes Nest zu bauen!

Danke! Happy Birthday, mein Schatz, mein Mann und mein Held!

Schöner Garten

Na ja… schön ist relativ. Gepflegt wohl auch. Trotz allem müssen wir dem Rasen und dem Unkraut Herr werden, sonst kommen wir nur noch mit der Machete durchs Gebüsch. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie die Natur ihren Weg findet. Selbst vor einer noch so kleinen Nische im Stall hat unser Efeu keinen Respekt und quetscht sich durch. Es ist viel einfacher, das Grün kurz zu halten und alle paar Tage mit dem Rasenmäher drüber zu fahren. Wenn man Zeit hat. Die haben wir im Moment zwar relativ wenig, denn auch wenn es hier auf dem Hof nicht weitergeht, müssen wir für unsere Detailplanung ziemlich viele kleine Entscheidungen treffen.

Brennnesseln entfernen
Kräutergarten

Wo kommen z. B. die Dachflächenfenster hin? Dafür muss der Grundriss der Einliegerwohnung oder des Ateliers feststehen. Da gibt es einiges zu Bedenken und mir fällt es ganz und gar nicht leicht. Die Wohnung soll großzügig werden, aber viel von meinem Platz im Bastel- und Nähparadies möchte ich nicht opfern. Wie gestalten wir den Eingang vom Hof in die Wohnung? Zugang aus dem Atelier? Fragen über Fragen…. manche löse ich, indem ich sie einfach loslasse oder mein Männe und ich haben ganz plötzlich eine Eingebung… Teamwork eben. Wir ergänzen uns in unseren Ideen und haben selten eine absolut andere Vorstellung.

Zu zweit ist alles einfacher!

Detailplanung

Oje… das habe ich mir tatsächlich einfacher vorgestellt. Ist es aber nicht. Alleine die Tatsache, dass wir zwei Durchbrüche zum Anbau planen müssen, stellt sich als etwas schwieriger heraus, als ich dachte. Warum?? Der Höhenunterschied zwischen den beiden Gebäudeteilen ist nicht unerheblich und das bedeutet, dass wir ein paar Stufen vom Flur ins Esszimmer brauchen. Das wiederum könnte mit unserem Brunnen und dem Abgang in den Weinkeller kollidieren.

Pläne machen

Der große Wohnbereich mit dem vorgezogenen Wintergarten braucht auch eine genaue Planung. Balkenkontruktion oder Bimsmauerwerk? Wo kommen die Fenster im Bad hin, damit kein Spaziergänger uns beim Baden zusieht? Fragen über Fragen! Heute werden wir auf dem Hof erstmal die Maße der Pläne mit dem jetzigen Anbau vergleichen und uns ein paar Gedanken vor Ort machen.

Große Pläne sind nicht einfach!

Paradieshof

Das „Kind“ muss einen Namen haben. So sehe ich das jedenfalls, denn die meisten alten Höfe haben einen. Wir haben zuerst recherchiert und danach überlegt, ob wir etwas finden, das zum Hof passt. Bis dato war er namenlos und wir haben wirklich lange gebraucht, um etwas zu finden, das zutreffend ist und auch in der Umgebung einzigartig. Tja.. dann kam die zündende Idee und wir stellten den Bezug zum Flurstück „Im Paradies“ her, nach dem auch der angrenzende Traumpfad „Paradiesweg“ benannt wurde.

Passender geht es für uns kaum! Der Hof wird definitiv unser kleines Paradies und wir dürfen uns bestimmt auf viele schöne Jahre in den alten Gemäuern freuen. Ich fühle mich heute schon sehr wohl in dem heimeligen Innenhof, obwohl er im Moment einen eher traurigen Eindruck macht. Doch meine Fantasie reicht aus, um mir vorzustellen, ich sässe schon in meinem kuscheligen Zuhause und schaue mir stolz an, was wir alles geleistet haben. Ja, ja… ich weiss… noch ist es sehr, sehr viel Arbeit bis dahin.

Träumen darf man!

Bauantrag

Ja! Jetzt geht’s richtig los! Der Bauantrag kann eingereicht werden. Die letzte Hürde haben wir am Samstag morgen gemeistert und die fehlende Unterschrift ist endlich auf dem Plan. Unser Architekt wird morgen beauftragt, die notwendige Detailplanung zu erstellen, der Energieberater kann Fördermittel beantragen und wir werden in den nächsten Tagen damit beschäftigt sein, einen Zimmermann für unser neues Dach zu suchen. Die nächsten Wochen sind wir also überwiegend mit Papierkram beschäftigt. Da unsere Bauvoranfrage bereits positiv entschieden worden ist, wird die Baugenehmigung zeitig vorliegen. So meine Hoffnung!

Wir können es kaum erwarten, endlich Gewissheit zu haben, dass die Dacherneuerung nach unseren Wünschen realisiert werden kann und ich male mir schon aus, wie es sein wird, im Wohnzimmer auf der Couch zu gammeln und hoch in den Dachstuhl zu schauen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, den wir Stück für Stück gehen und ich freue mich über jeden noch so kleinen Schritt, den wir vorankommen. So werden wir die nächste Zeit auch nutzen, das „Reifenproblem“ zu lösen und beginnen, den Keller tiefer zu graben. Meine Eimer und ich sind bereits ein tolles Team und wir werden fleissig mit anpacken.

Muckies macht euch bereit!

Wärmequelle

Während wir sozusagen auf „Eis“ gelegt sind, bis wir den Bauantrag einreichen können, nutzen wir die Zeit, um bereits Angebote für die Heizung einzuholen. Welche Heizart für uns in Frage kommt, war schnell geklärt: Gasanschluss gibt es im Ort nicht, einen Flüssiggastank wollen wir nicht im Garten stehen haben, Ölheizung steht nicht für uns als Option zur Verfügung und eine Wärmepumpe ist bei unserem Anwesen nicht zu bezahlen. De Facto fiel die Entscheidung schnell auf eine Pelletsheizung. Ab hier ist das Prozedere für mich einfach: Mann entscheidet! Ich bin raus aus der Nummer, denn ich habe nur eine geringe Ahnung davon und wir müssen uns nicht beide damit auseinandersetzen. Warum auch? Ich weiß, dass er die richtige Entscheidung trifft. Männe informiert sich umfassend, überlässt nie so etwas grundlegend Wichtiges dem Zufall und natürlich hat mein Schatz das technische Verständnis dafür. Er ist es auch, der die Leitungen in Zusammenarbeit mit dem Heizungsbauer plant und verlegt. Also alles in den besten Händen.

Die Gegebenheiten im Hof sind etwas spezieller als bei einem normalen Einfamilienhaus. Alleine die zu beheizenden Kubikmeter oder der Wunsch, die Anlage in einem eigenen Heizungshaus unterzubringen statt im Keller, stellt eine eigene Herausforderung dar. Die Leitungen müssen vom Haupthaus, über den Neubau und das Atelier bzw. die Einliegerwohnung bis hin zur Scheune verlegt werden. Alles nicht so ganz einfach zu planen. Die ersten beiden Vertreter von Pelletsheizungen waren bereits bei uns und die Angebote werden voraussichtlich in der nächsten Woche bei uns eintrudeln.

Richtige Planung ist wichtig!

© 2025 Paradieshof Kaan

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. View more
Cookies settings
Zustimmen
Ablehnen
Cookie Richtlinien
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
„Wenn Du Dinge haben willst, die andere nie haben werden, musst Du bereit sein, Dinge zu tun, die andere nie tun würden.“ Wir wissen, was in den nächsten Jahren an Arbeit, Schweiss und Zweifeln auf uns zu kommt. Manches Mal werden wir auch auch verzweifeln, wenn wir vor Dreck, Schutt und einem Berg voller kleiner und großer Aufgaben und Herausforderungen stehen. Natürlich freuen wir uns auch auf schöne Augenblicke, die uns Stolz machen, auf das, was wir leisten und irgendwann blicken wir zurück und sagen uns, das war es Wert!
Impressum Info zur Seite Mit unserem Blog teilen wir das Sanierungsabenteuer unseres Paradieshofes mit Menschen, die vielleicht genauso mutig sind wie wir oder sich über unseren Baufortschritt informieren möchten. Das heißt aber nicht, dass unser Weg der einzig richtige ist. Viele führen bekanntlich nach Rom und wir werden keine Gewähr für die fachliche Korrektheit, der von uns angewendeten Problemlösungen oder Bau- und Sanierungsmaßnahmen übernehmen. Datenschutzerklärung Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weiterlesen (Anzeige als PDF) Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite Copyright 2020 Nicole Welsch Veilchenstraße 9b 56751 Polch Mobil +49-1525-1470000 hallo (at) paradieshof-kaan.de
Save settings
Cookies settings